ist auch in diesem Jahr wieder das Motto der Deidesheimer Jazzwanderung.
Liebe Jazzfreunde, Liebe Freunde der Deidesheimer Jazzwanderung,
die Deidesheimer Jazzwanderung soll am 03. Oktober 2022 wieder stattfinden.
Selbstverstädlich kann heute noch keiner sagen, ob Pandemie bedingt wieder Einschränkungen zu erwarten sind. Wir werden versuchen, dass Sie wie in den Jahren zuvor, die Jazzwanderung miterleben können. Sollten sich zwischenzeitlich Corona Verordnungen ergeben, so werden wir auf unserer Internetseite bekannt geben, wie wir in diesem Fall verfahren werden.
In diesem Jahr sind u.a. wieder dabei: Das „Huub Dutch Duo“, „Scotty“ der jazzige Eisverkäufer - das weitere Programm entsteht in diesen Tagen.
Derzeit wird unsere Internetseite hinsichtlich der auftretenden Bands
sowie der Speisen und Getränke überarbeitet. Wir bitten Sie um etwas
Geduld. Derzeit finden hier nur das Programm aus dem Jahre 2021.
Alle Tickets (zu 16,50 Euro für 4 Jazzpoints – Kinder bis einschließlich 14 Jahren frei) können an den öffentlichen Vorverkaufsstellen, die das Reservix- bzw. RTS-Ticketsystem führen, erworben werden. Am schnellsten und einfachsten erhalten Sie jedoch Ihr Ticket hier direkt über unseren Ticketshop. Hier können Sie auch direkt Ihr Ticket (print@home) am PC ausdrucken und es dann mitbringen. Der Ticketshop bleibt am Veranstaltungstag bis 13.00h geöffnet.
An dieser 1. Station (Winzerverein) tauschen Sie dann Ihr Ticket ein und
erhalten dafür Ihre Wanderkarte und Ihr persönliches Weinglas sowie ein
Armbändchen, das Ihnen Zugang zu allen Jazzpoints gewährt.
Es gibt Einlasskontrollen durch unseren professionellen Security Dienst, dessen Anweisungen unbedingt Folge zu leisten ist.
Im 15. Jahr feiert die kultige Jazzwanderung am Nationalfeiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, dem Montag, 3. Oktober 2022 ihr Bestehen. Die fröhliche Jazzwanderung mit mehreren Jazzensembles an vier Jazzpoints entlang einer leicht begehbaren Wanderstrecke im Deidesheimer und Ruppertsberger Rebenmeer ist seit Jahren beliebt und hat als Geheimtipp der Region über die Jahre viele Anhänger gewonnen und sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Groß und Klein entwickelt. Auch 2022 spielen tagsüber wieder mehrere Jazzensembles bis 18.00 Uhr. Während die Teilnehmer den romantischen Panorama-Höhenwanderweg oder den kurzen Wanderweg von Jazzpoint zu Jazzpoint wandern, legen die Bands mehrere Musiksets auf. Da viele landwirtschaftliche Wege genutzt werden, ist die Strecke nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Wanderung führt über eine 9-10 km lange Strecke (je nach Auswahl der
Wanderer) durch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen und ermöglicht
bei gutem Wetter einen faszinierenden Weitblick über diese schönen Weinlagen
und die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Sowohl beim längeren Panoramaweg, wie
auch beim kürzeren Wanderweg besteht die Möglichkeit die „Jazz-Points“
inklusive der Jam-Session mit fast allen Bands an der Schlussstation (Jazzpoint
3/6) zu besuchen. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints
bleiben bis zum 3. Oktober geheim.
Entlang der Wanderroute laden die "Jazzpoints" mit Sekt und Brezeln am 1. Jazzpoint (Winzerverein). Weitere Jazzpoints laden zum Verweilen und Genießen ein. Die Wegstreckenbeschreibung, die Sie am 1. Jazzpoint im Tausch gegen Ihr Ticket erhalten, stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Wanderer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den "Jazzpoints" verkosten. Der Ausschank der exzellenten Weine beginnt für jeweils 0,25l/Glas mit 4,50/5,00 Euro. Das Mitbringen eigener Verpflegung ist nicht gestattet.
Der erste Jazzpoint schließt um 13.30 Uhr – der letzte um 18.00 Uhr. Der Ticketshop ist bis 13.00 Uhr am 3. Oktober geöffnet, so dass auch online noch Tickets am Tag der Veranstaltung gebucht werden können, die man sich zuhause ausdrucken kann. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu erwerben. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 17.00 – 18.00 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern statt. Auch hier ist der Zugang ausschließlich mit Teilnehmer-Armbändchen möglich (Kontrolle). Ende der Veranstaltung: ca. 18.00 Uhr.
Fotostrecken und Videos über das Event der letzten Jahre stehen auf Facebook mit dem Suchwort: "Deidesheimer Jazzwanderung“.
Wir wünschen allen Gästen in und um Deidesheim herum viel Vergnügen.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkirchener Straße
08.30 Uhr bis 10.15 Uhr in mehreren Sets
danach Wechsel zu Jazzpoint 2
bis 15.30 Uhr
Skotty der jazzige Eisverkäufer
Der Trompeter und Solokünstler ist
ein vielbeachteter Musiker, Entertainer und Schauspieler, Moderator und
Aktionskünstler, der mit Energie, Kabaretteinlagen und drolligem Entertainment
auftritt.
Dabei kann sich Skotty durchaus neben Spitzenmusikern der Jazzelite
hören lassen.
Seine Musik & Kabarettschau
„Der Eismann kommt“ ist eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten
Geschichten, gepaart mit viel Phantasie und ganz viel Selbstironie; was seine
Erzählungen außergewöhnlich liebenswert und – wirklich – komisch
machen.
Vielleicht gerade weil der Bottroper Künstler alles
selbst erlebt hat – auch aus der Zeit als echter Eisverkäufer, während
seiner Zeit an der Jazzakademie.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkirchener Straße
11.00 Uhr bis 14.15 Uhr in mehreren Sets
danach auf der gesamten Wanderstrecke
Franz Wosnitza’s Little Jazz Orchestra
Begegnen Sie dem famosen mobilen „Little Jazz Orchestra“ von Entertainer und Unikum Franz Wosnitza. Diese vierköpfige Band aus Sousaphon/Waschbrett, Banjo/Gitarre, Klarinette/Saxophon sowie Trompete/Kornett und Gesang/Percussion verbreitet Freude pur auf höchstem Niveau. Franz Wosnitza, Bandleader von vielen diversen Salon- und Blasorchestern sowie der Spezialisierung auf Classic Jazz, Swing, Boogie & Gospel leitet unter anderem die Unnerhaus Jazzband. Seine Stimme ist außergewöhnlich und variantenreich und er begeistert mit seiner originellen Bühnenpräsenz sein Publikum auch auf internationalem Parkett. Mit seinen Top-Kollegen Christian Lassen, Helmut Engelhard und Johannes Maiß spielt er mit Feuer und Leidenschaft das reiche Repertoire aus den 20er bis 50er Jahren und marschiert mit ungeheurer Bühnenpräsenz auf allen Jazzpoints ein.
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr in mehreren Sets
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Jam-Session mit den nacheinander
eintreffenden Bands von allen anderen Jazzpoints
"So What" feat. Bo Schmich
Hinter dem
Namen „So What“ - dem Lieblingsspruch des Jazz-Trompeters und Komponisten Miles
Davis - verbirgt sich eine Formation von erfahrenen Musikern. Das Quartett wird wieder
durch die eindrucksvolle Stimme einer herausragenden Jazzsängerin, Bo Schmich bereichert.
Neben legendären Stücken wie Jobims "Girl from Ipanema" und bekannten Jazz Klassikern wie "Take the A Train" gehören auch gefühlvolle Balladen und Blues-Interpretationen sowie up-tempo Standards zum Repertoire dieser Band. Die locker und groove-betonte Swing-, Latin-, Blues- und Jazz Titel bekommen durch vokale Darbietungen neue Impulse und somit eine erfrischende Aussagekraft.
11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in mehreren Sets
Die Jazz Sisters
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen.
Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im
Original einmal geklungen haben. Aus dem Swing-Standard machen sie eine
Funk-Nummer, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker
erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und mit großer Spielfreude entdecken
die Jazz Sisters alte, neue, bekannte und vergessene Songs und verleihen ihnen
einen ganz eigenen Sound.
Die Quartettbesetzung mit Stimme, Gitarre,
Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Backgroundgesang der
Ensemblemitglieder wunderbar ergänzt, und in charmanten und kurzweiligen
Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.
Die Jazz Sisters – Musik vom Ohr direkt ins Herz.
13.00 Uhr bis 16.15 Uhr in mehreren Sets
„Huub Dutch Duo“
Der soulig singende, Trompete spielende Huub Dutch ist ein holländischer Entertainer von unverwechselbarem Charisma, der seinen Bass in einem alten Betonmischkübel erzeugt und selbst dem Wäscheleinophon einen satten Sound abzuringen weiß. Und deshalb begleitet ihn der originelle Pianist Chris Oettinger, dessen bluesigem Spiel man gerne zuhört Neben Chansons, New Orleans, Swing, Blues und Boogie werden die beiden vor allem auch Songs aus eigener Feder präsentieren, die sprachlich wie musikalischen Hochgenuss versprechen und ihren Höhepunkt in einer swingenden Max und Moritz Vertonung aus dem Hause Oettinger finden.
Mitnahme von Getränken und Speisen zu den Stationen ist nicht gestattet. Alle Stationen führen neben Erfrischungsgetränken auch eine Weinkarte aus den durchwanderten Lagen. Schorle wird über Flaschenkauf Wasser/Wein angeboten.
"Woi not?" alkoholfrei Blanc
Apfelsaftschorle
Traubensaft
Mineralwasser
Deidesheimer Winzerverein Niederkircher Straße │67146 Deidesheim
Diese erste Station schließt um 14.00 Uhr:
Teilnehmerbändchen, Wegstreckenführer, Weinglas - werden nur an der 1. Station ausgegeben.
weisbrods hausmacher
FOODTRUCK „Lulu“
Alexander Weisbrod
06341-86665
info@hausmacher.com
Meerweibchenstraße
4
76829 Landau
Frühstück:
Ab Mittag:
2020 Goldmuskateller feinherb
2020 Grauburgunder trocken QbA
2020 Riesling Kabinett trocken Deidesheimer Herrgottsacker Silberne Kammerpreismünze
2019 Riesling QbA, halbtrocken Deidesheimer Herrgottsacker
2020 Riesling Kabinett trocken Deidesheimer Paradiesgarten Goldene Kammerpreismün
2020 Spätburgunder feinherb, Blanc de Noirs, QbA Silberne Kammerpreismünze
2020 Rosé Cup 2021, 91 Punkte
2019 Spätburgunder trocken Silberne Kammerpreismünze
Mineralwasser
Apfelschorle
OEL DE VIE
Axel Missbichler
Tel.: 0 63 41 / 87 953
info@oeldevie.de
Marktstraße 44 | 76829 Landau i.d. Pfalz
diverse Panini u.a.
2020 Grauburgunder trocken QbA
2020 Riesling Kabinett trocken Deidesheimer Herrgottsacker Silberne Kammerpreismünze
2020 Riesling & Gewürztraminer Kabinett feinherb Goldene Kammerpreismünze
2020 Riesling Kabinett trocken Deidesheimer Paradiesgarten Goldene Kammerpreismünze
2020 Herr Mehling Riesling trocken
2020 Weissburgunder QbA trocken
2020 Rosé Cup 2021, 91 Punkte
2019 Regent trocken QbA Silberne Kammerpreismünze
Mineralwasser
Apfelschorle
2020 Grauburgunder trocken QbA
2020 Riesling & Gewürztraminer Kabinett feinherb Goldene Kammerpreismünze
2019 Riesling QbA, halbtrocken Deidesheimer Herrgottsacker
2020 Riesling Kabinett trocken Ruppertsberger Reiterpfad Goldene Kammerpreismünze
2020 Weißburgunder Kabinett trocken Silberne Kammerpreismünze
2020 Herr Mehling Riesling trocken
2020 Rosé vom Spätburgunder
2019 Regent trocken QbA Silberne Kammerpreismünze
Mineralwasser
Apfelschorle
2020 Grauburgunder Trocken QbA
2020 Weißer Burgunder Kabinett trocken Silberne Kammerpreismünze
2019 Riesling QbA, halbtrocken Deidesheimer Herrgottsacker
2020 Riesling Kabinett trocken Ruppertsberger Reiterpfad Goldene Kammerpreismünze
2020 Rosé vom Spätburgunder
2019 Spätburgunder trocken Silberne Kammerpreismünze
Mineralwasser
Apfelschorle
Prinz-Rupprecht-Straße 8 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 96880
Fax: +49 6326 968842
www.winzervereindeidesheim.de
info[ät]WinzervereinDeidesheim.de
Weinstraße 36 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 6865
Fax: +49 6326 7473
Weinstr. 21 |
67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 – 989 363
Fax: +49 6326 – 989 365
Weinstraße 54 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 342
Fax: +49 6326 980414
Weinstraße 55 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 274
Fax: +49 6326 7473
Bei allen Auftrittszeiten handelt es sich um ca. Angaben, die sich auch verändern können. Dies ist Ablauf bedingt.
Ferner werden die Auftritte durch Pausen der Künstler unterbrochen.
Jazzpoint 1: Startstation Winzerverein mit Sekt und Brezeln
Begrüßung um 09.00 Uhr | Station schließt um 14.15 Uhr
Skotty, der jazzige Eisverkäufer
08.30 Uhr bis 10.15 Uhr
danach Wechsel zu Jazzpoint 2
Franz Wosnitzas Little Jazz Orchestra
ab ca. 11.00 Uhr bis 14.15 Uhr
danach mobil an den Jazzpoints
Jazzpoint 2: Frühstücksstation
Skotty der jazzige Eisverkäufer
ab ca. 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Jazzpoint 3: Großcatering Station (kalte und warme Speisen)
"So What" featering “ Bo Schmich"
ab ca. 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
sowie Jam Session mit allen Bands ab ca. 17:00 h bis 18:00 h
Jazzpoint 4: Grillstation im Wingert (Fisch und Fleisch)
„Die Jazz Sisters“
ab ca. 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Jazzpoint 5: Kaffee und Kuchen im Rebenmeer
„Huub Dutch Duo"
ab ca. 13.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Auf der Strecke wird Sie unser
Franz Wosnitzas Little Jazz Orchestra
begrüßen
Änderungen bleiben vorbehalten
Die Jazzwanderung direkt in den eigenen Kalender importieren:
3. Oktober 2021
Deidesheimer Weinlagen | OpenAir
Ort
67146 Deidesheim, Niederkircher Straße 8
Termin
03.10.2022 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Interaktive Karten:
Tickets für die Jazzwanderung bestellen:
Wetter-Prognose:
03.10.2019
folgt
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte n i c h t vollumfänglich geeignet. Es gibt Toiletten auf der Strecke, aber keine Behindertentoiletten.
Der erste Jazzpoint schließt um 14.30 Uhr – der letzte um 18.00 Uhr. Der Ticketshop ist bis 13.00 Uhr am 3. Oktober geöffnet, so dass auch online noch Tickets am Tag der Veranstaltung gebucht werden können, die man sich zuhause ausdrucken kann. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu erwerben. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 17.00 – 18.00 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern statt. Auch hier ist der Zugang ausschließlich mit Teilnehmer-Armbändchen möglich (Kontrolle). Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr.
Kontakt:
06326 96 77 77
frage[ät]palatiajazz.de
S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkrichen bei Deidesheim
Kontakt:
S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkirchen bei Deidesheim